
Expertenprofil Dipl.-Ing. Martin Schnapp
Ingenieur der Elektrotechnik, Schwerpunkt Automatisierung
mit langjähriger Erfahrung in Industrie-Automatisierung
Vita:
- Geboren 1960 in Moers
- 1977 - 1979 Ausbildung zum Elektriker bei Thyssen in Duisburg
- 1982 - 1986 Studium der Elektrotechnik, Schwerpunkt Automatisierung, in Krefeld
- 1986 - 1987 Elektrokonstruktion bei einem Hersteller für Temperatur- und Feuchte-Testkammern
- 1988 - 2001 Programmierer bei einem Hersteller für Wendeplatten-Schleifmaschinen
- 2001 - 2007 Projektleiter und Programmierer in einem Unternehmen für Sonder-Schaltanlagen
- 2007 - 2012 Programmierer bei einem Hersteller von Automatisierungsanlagen
- 2012 - 2017 Programmierer bei einer Robotics-Firma
- 1.10.2017 Gründung des Ingenieurbüros für Automation
Bei allen Projekten meiner beruflichen Laufbahn steht die ganzheitliche Sicht auf die technischen Zusammenhänge im Vordergrund. Als erfahrener Programmierer und Inbetriebnehmer sehe ich nicht nur die Software der Anlage, sondern den gesamten Fertigungsprozess unter ständiger Einbindung des Kunden und seiner Anlagenbediener.
Unter meiner Verantwortung standen und stehen zahlreiche Projekte der Automatisierung weltweit, jeweils mit den Verantwortungsbereichen Projektierung, Programmierung und Inbetriebnahme:
- Komplexe Werkzeugmaschinen mit SIMATIC, WinCC, teilweise mit Beladerobotern
- Steuerungsanlagen für Wasser- und Klärwerke
- Sonderanlagen für KFZ-Teststrecken und Formel 1-Strecken, u.a. in Shanghai und Bahrain
- Be- und Entladung von Drehmaschinen mittels Robotern, teilweise Verkettung mehrerer Maschinen
- Anlagen der Sprühtechnik zur Schmierung von Dornstangen in Rohrwalzwerken, zuletzt in Mexiko
Beispiele für unter meiner Verantwortung stehenden Projekte mit Schwerpunkt Roboter:
(alle im Zeitraum ab 2014)
- Zinkschöpf-Roboter mit KUKA, KRC2 und KRC4 incl. S7-300
- zwei KUKA-Roboter in der Produktion von Ölverteilerhülsen für KFZ-Getriebe incl. SPS
- zwei KUKA-Roboter zum Einspritzen von Dämm-Schaum in Karosserien in einem Werk in China
- KUKA-Roboter zum Stapeln von Aluminium-Blöcken in Container
- Simulation einer Punktschweißung von Fahrzeugtüren mit drei ABB-Robotern
- Verkettung mehrerer Pressen mit zwei KUKA-Robotern in einem Presswerk
- zwei ABB-Roboter 2600 zur Entgratung von Rohrenden im Rohrwalzwerk
- ABB-Roboter 7600 für die Zustellung von Pfannen im Stahlwerk Salzgitter
- Verkettung mehrerer Pressen mit drei ABB-Robotern 7600 in einer Schmiede incl. SPS und HMI
- KUKA-Roboter zur Be- und Entladung einer Blechpresse incl. SPS und HMI